Eikerzen Scottish Green

Eikerzen in der Farbe Scottish Green.
Eikerzen in 5 verschiedenen Größen!
Begrüßen Sie mit uns den Frühling und dekorieren Sie nach Herzenslust mit wunderschönen Eikerzen einen stimmungsvollen Ostertisch. Ostereikerzen sind auch ein schönes Mitbringsel zum Osterfest!
In unserer Größenauswahl finden Sie Eikerzen in der Größe Hühnerei, Gänseei, Emuei und natürlich unsere großen Straußeneikerzen.
Unsere Eikerzen werden in Deutschland in RAL Kerzen-Güte Qualität hergestellt.
Details Eikerzen
Kerzenform: | Eikerzen |
---|---|
Farbe: | Scottish Green |
Kerzenwachs | Paraffinwachs |
Kerzenhersteller: | Kopschitz Kerzen |
Lieferzeit: | 7 Tage |
Größenauswahl Eikerzen
Eikerzen Nr. | Eikerzen-Form | Höhe (mm) | Durchmesser (mm) | Inhalt (Stück) je Verpackungseinheit |
---|---|---|---|---|
1 | Hühnerei-Kerzen | 60 | 45 | 6 |
2 | Gänseei-Kerzen | 90 | 60 | 6 |
3 | Emuei-Kerzen | 120 | 80 | 6 |
4 | Straußenei-Kerzen | 140 | 100 | 6 |
5 | XXL Eikerze, Straußenei-Kerze | 200 | 140 | 1 |
Bei Auswahl der Größe ändert sich der Preis und der Mengenrabatt automatisch.
Preis incl. gesetzlicher MwSt zzgl. Versandkosten. Die Versandkosten und MwSt werden auf der Rechnung sep. ausgewiesen.
Bitte beachten Sie unsere AGB`s und das Widerrufsrecht.
Verbraucherhinweis
Bitte beachten Sie folgende Verbraucherhinweise:
Sachgemäße Handhabung von Kerzen
Ratgeber zur Kerzenpflege
Als Händler sind wir verpflichtet unseren Kunden/Kundinnen über die sachgemäße Handhabung einer Kerze zu informieren. Unsere Kerzenhersteller sind Wiedemann Kerzen GmbH, D-94469 Deggendorf und Kopschitz Kerzen, D-94094 Rotthalmünster. Mit jeder Lieferung erhalten Sie eine Abbrand Anleitung zur Verfügung gestellt. Falls Sie nicht direkter Endverbraucher sind, leiten Sie diese ebenfalls an den Endverbraucher weiter:
Was Sie stets beachten sollten:
1. Die Kerze ist ein lebendiges Licht. Sie muss gepflegt und als "offenes Feuer" ständig beobachtet werden.
2. Kerzen nicht zu dicht neben- oder untereinader brennen.
3. Streichholzreste, Dochtstücke und andere Fremdkörper gehören nicht in den Brennteller.
4. Kerzen vertragen keine Zugluft. dadurch beginnen sie zu rußen, zu tropfen und brennen einseitig ab.
5. Wenn die Kerze sichtbar rußt, Docht während des Brennens vorsichtig kürzen, nötigenfalls auslöschen.
6. Bei einem seinseitigen Abbrand Docht vorsichtig zur Seite biegen. Einen erstarrten Docht niemals biegen order gar abbrechen.
7. Einen zur hohen Kerzenrand kann man im warmen zustand abschneiden. Bei Kerzen mit Abziehbildern den überstehenden Rand in regelmäßigen Abständen Nachschneiden.
8. Kerzen möglichst so lange brennen, bis der ganze Brennteller flüssig ist.
9. Den Docht zum Löschen in die flüssige Wachsmasse tauchen und wieder aufrichten. so steht dieser richtig beim Anzünden.
10. Kerze immer auf Untersertzer abbrennen.
Dies ist eine Empfehlung des Verbundes Deutscher Kerzenhersteller e. V., Frankfurt/Main